Minimalistisch budgetieren. Bewusster leben.
Wir zeigen dir, wie du mit weniger Aufwand mehr Klarheit über deine Finanzen gewinnst. Ohne komplizierte Tabellen oder nervige Apps. Einfach durchdacht.
Lernprogramm entdecken
Unser Ansatz: Weniger ist mehr
Die meisten Budgetierungsmethoden sind viel zu kompliziert. Du brauchst keine 20 Kategorien oder stundenlange Analysen. Wir konzentrieren uns auf das Wesentliche – drei Grundprinzipien, die wirklich funktionieren.
Seit 2019 entwickeln wir diese Methode weiter. Keine großen Versprechen, aber solide Ergebnisse bei Menschen, die ihr Geld verstehen wollen ohne Finanzexperte zu werden.
Transparenz schaffen
Verstehe, wohin dein Geld fließt. Nicht bis auf den letzten Cent, sondern die großen Ströme. Das reicht meistens völlig aus.
Prioritäten setzen
Lerne, bewusste Entscheidungen zu treffen. Es geht nicht darum, auf alles zu verzichten – sondern zu wissen, wofür du bezahlst.
System etablieren
Entwickle Routinen, die zu dir passen. Keine starren Regeln, sondern flexible Strukturen für deinen Alltag.
Dein Weg zum minimalistischen Budget
Unser Programm startet im September 2025. Drei Monate, strukturiert aufgebaut, mit praktischen Übungen die du sofort umsetzen kannst.
Grundlagen
Die ersten vier Wochen legen das Fundament. Du lernst, deine Ausgaben zu erfassen und die wichtigsten Muster zu erkennen.
- Einnahmen und Ausgaben strukturieren
- Persönliche Finanzmuster identifizieren
- Erste Anpassungen vornehmen
Vertiefung
Jetzt wird's konkreter. Du entwickelst dein individuelles System und lernst, wie du es in deinen Alltag integrierst.
- Eigenes Budgetmodell erstellen
- Routinen etablieren
- Herausforderungen meistern
Optimierung
In den letzten Wochen feilst du an den Details. Du lernst, dein System anzupassen und langfristig beizubehalten.
- Feintuning der Methoden
- Langfristige Strategien
- Eigenständige Weiterentwicklung
Wer steht dahinter?
Zwei Menschen, die selbst frustriert waren von komplizierten Finanztools und einen einfacheren Weg gesucht haben.
Annika Thorvald
ProgrammentwicklungHat Wirtschaftspädagogik studiert und arbeitet seit Jahren daran, Finanzbildung verständlicher zu machen. Glaubt fest daran, dass jeder seine Finanzen im Griff haben kann – ohne Mathestudium.
Ludvig Dahlström
MethodenberatungKommt aus der Verhaltenspsychologie und beschäftigt sich damit, wie Menschen nachhaltige Gewohnheiten entwickeln. Findet die meisten Finanz-Apps furchtbar überladen.