Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
vyrtelonira
Oktaviostraße 143
22043 Hamburg
Deutschland
Kontakt:
Telefon: +49 434 230 3270
E-Mail: help@vyrtelonira.com
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Bei vyrtelonira nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir mit Ihren Informationen umgehen, wenn Sie unsere Plattform für minimalistisches Budgetieren nutzen. Wir halten uns dabei an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
vyrtelonira
Oktaviostraße 143
22043 Hamburg
Deutschland
Kontakt:
Telefon: +49 434 230 3270
E-Mail: help@vyrtelonira.com
Wenn Sie unseren Service nutzen, verarbeiten wir verschiedene Arten von Informationen. Hier ein Überblick:
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
Bereitstellung unseres Services: Damit Sie Ihr Budget verwalten und Ihre Finanzen im Blick behalten können.
Verbesserung der Nutzererfahrung: Um unsere Plattform kontinuierlich zu optimieren und an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Kommunikation: Für wichtige Mitteilungen zu Ihrem Konto und zur Beantwortung Ihrer Anfragen.
Sicherheit: Zum Schutz vor unbefugtem Zugriff und zur Gewährleistung der Systemsicherheit.
Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Das wäre nicht nur rechtlich problematisch, sondern widerspricht auch unserer Philosophie komplett.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage folgender rechtlicher Grundlagen gemäß DSGVO:
| Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|
| Vertragserfüllung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
| Einwilligung | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
| Berechtigtes Interesse | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Rechtliche Verpflichtung | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO |
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten:
In bestimmten Fällen sind wir rechtlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, etwa bei einem richterlichen Beschluss oder wenn es zur Abwehr von Gefahren erforderlich ist.
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Hier eine Übersicht, was Ihnen zusteht:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir Daten von Ihnen verarbeiten. Falls ja, erhalten Sie eine kostenlose Kopie.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Wenn Daten fehlerhaft oder unvollständig sind, können Sie eine Korrektur verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
Um eines dieser Rechte auszuüben, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an help@vyrtelonira.com oder einen Brief an unsere Geschäftsadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir zunächst Ihre Identität überprüfen müssen, bevor wir Ihnen Auskunft über oder Zugriff auf Ihre Daten gewähren.
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen gibt es keine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung im Internet. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Zugangsdaten zu achten.
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden:
Diese Cookies sind technisch erforderlich, damit unsere Plattform funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Anmeldung oder den Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies können wir unseren Service nicht bereitstellen.
Diese Cookies helfen uns, Ihre Einstellungen zu speichern und Ihnen ein personalisiertes Erlebnis zu bieten. Sie sind nicht zwingend notwendig, verbessern aber Ihre Nutzererfahrung erheblich.
Mit Ihrer Zustimmung nutzen wir Analyse-Tools, um zu verstehen, wie unsere Plattform genutzt wird. Das hilft uns, den Service zu verbessern. Diese Daten werden anonymisiert ausgewertet.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unsere Plattform verwalten.
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau besteht.
Dies erreichen wir durch:
Unser Service richtet sich an Personen ab 16 Jahren. Wenn Sie jünger sind, benötigen Sie die Zustimmung Ihrer Erziehungsberechtigten. Falls wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung verarbeitet haben, löschen wir diese umgehend.
Erziehungsberechtigte haben jederzeit das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten ihrer Kinder zu verlangen.
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Straße 22
20459 Hamburg
Telefon: 040 / 428 54-4040
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
Wir würden uns aber freuen, wenn Sie sich zunächst direkt an uns wenden, damit wir Ihr Anliegen klären können.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Services anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Plattform. Bitte überprüfen Sie diese Seite regelmäßig, um über den aktuellen Stand informiert zu sein.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, erreichen Sie uns unter:
E-Mail: help@vyrtelonira.com
Telefon: +49 434 230 3270
Post: vyrtelonira, Oktaviostraße 143, 22043 Hamburg
Wir bemühen uns, Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen zu bearbeiten.